Ulrike Grohmann

Besser essen in jedem Alter

Über mich

Ernährung und Verpflegung – das sind meine Spezialgebiete als Fachjournalistin und Oecotrophologin. Essen und Trinken im Alter, in der Gemeinschaftsverpflegung, im Altenheim und Krankenhaus, sind Themen, die mich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn nicht mehr losgelassen haben. 

Journalismus und Redaktion

Seit viele Jahren arbeite ich als Journalistin und (Chef-)-Redakteurin für Fachzeitschriften. Das geht nicht nur vom Schreibtisch aus: In vielen Altenheimen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung habe ich mit Chefköchen, Verantwortlichen für die Verpflegung, Geschäftsführern, Küchenmitarbeitenden, Pflegekräften, Hauswirtschafterinnen, Alltagsbegleitern und Servicekräften gesprochen, habe sie interviewt und aus ihrem Arbeitsalltag erfahren. Für Reportagen und Berichte lerne ich viele innovative Verpflegungs-Konzepte kennen.


Senioren im Fokus

Senioren stehen bei meiner Arbeit im Mittelpunkt. Inspiriert haben mich auf meinem Weg etliche Menschen. Vor allem diejenigen, die sich mit Leib und Seele für Senioren einsetzen. Die wissen, wie wichtig gutes Essen und Trinken ist, und was Genuss bedeutet. Und dass der Wunsch und die Fähigkeit zu genießen im Alter nicht endet. Wenn körperliche oder kognitive Einschränkungen im Alter das Essen und Trinken erschweren, ist fachliches Wissen, das Umsetzen in die Praxis und viel Einfühlungsvermögen gefragt. Damit Genuss auch im Alter möglich ist.


Fachwissen für Senioren

Meine Fachexpertise als Diplom-Oecotrophologin, meine Erfahrungen und viele Weiterbildungen haben mich zur Spezialistin für Seniorenernährung werden lassen. Mein Wissen gebe ich an Mitarbeitende aus Küche, Hauswirtschaft und Pflege in Senioreneinrichtungen sowie an pflegende Angehörige weiter. Ich berate Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Zusatzernährung für Senioren. Mein Anliegen einer besseren Ernährungsversorgung pflegebedürftiger Senioren transportiere ich in Vorträgen, Workshops und Kochkursen.

Ernährungsbildung für Kinder

Besser essen von Klein auf: Als Multiplikatorin erreiche ich in der Ernährungsbildung Kinder vom Grundschulalter bis zur Sekundarstufe. Wir lernen Lebensmittel kennen und üben dem Umgang mit Messer, Kochlöffel und Co. Wir bereiten leckere Speisen zu und verzehren diese anschließend gemeinsam. Kinder lieben Kochkurse, weil sie hier selbst tun dürfen. Ich bin aktiv beim "Ernährungsführerschein", "Werkstatt Ernährung" und "Kinderkochkursen". Alle diese Projekte finden im Rahmen "Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder" des Land-Frauen-Verbandes Hessen e.V. statt und werden gefördert vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Schulen und Außerschulischen Lernorten entstehen daher keine Kosten!     

Berufliche Stationen

seit 1995 selbstständig. Freiberuflich tätig als Redakteurin, Autorin, Referentin, Dozentin

  • Multiplikatorin in der Ernährungsbildung für Kinder: Ernährungsführerschein, Werkstatt Ernährung, Kinder-Kochkurse
  • Schulung Beratung Redaktion: Besser essen in jedem Alter
  • Dozentin für Ernährungslehre innerhalb der schulischen Ausbildung zur "Fachkraft in der Altenpflege" (bis 2016 im Bildungszentrum des Frankfurter Verbandes e.V.)
  • Redaktionsverantwortung für die Mitgliederzeitschrift eines Berufsverbandes (seit 2011, Diät & Information/VDD Verband der Diätassistenten)
  • Mitglied im Redaktionsteam von Fachzeitschriften (Catering Management, rhw management)
  • Fachautorin von Beiträgen in Fachzeitschriften (z.B. Gemeinschaftsverpflegung, Altenhilfe, Pflegende Angehörige)
  • Chefredakteurin einer Fachzeitschrift für Verpflegung im Care-Markt (bis 2010 VerpflegungsManagement / JamVerlag) 
  • Studium der Oecotrophologie an der Justus Liebig-Universität in Gießen

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über meine Angebote für  Senioreneinrichtungen, sowie für   Pflegende Angehörige oder für Unternehmen. Unter  Fachmedien finden Sie auch Veröffentlichungen.